Viele junge Menschen sind durch Krankheiten oder Unfälle auf Pflege angewiesen. Ein selbstbestimmtes Leben rückt dann meist in den Hintergrund. Wir zeigen Ihnen, wie junge Menschen trotz Pflegebedarf im ASPIDA Pflegecampus Plauen selbstbestimmt leben können.
Der gesamte Pflegecampus ist barrierefrei und auf die individuellen Bedürfnisse der hier wohnenden Menschen angepasst. Die Immobilie ist baulich so gestaltet, dass die Bewohner mit körperlichen Einschränkungen im Rahmen der Barrierefreiheit alles erreichen können, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Sowohl die Einzel- und Partnerzimmer als auch die Gemeinschaftsräume bieten genügend Platz für barrierefreies Wohnen und entsprechen somit unserem Konzept der jungen Pflege.
Die Wohnräume im ASPIDA-Pflegecampus sind speziell auf die Bedürfnisse körperlich beeinträchtigter Personen zugeschnitten. Sie haben keine Stufen oder Schwellen und bieten genug Raum, sich auch mit einem Rollstuhl bewegen zu können. Das Bad ist behindertengerecht gestaltet - beispielsweise mit einer ebenerdigen Dusche und Haltegriffen. Die Bewohner können die Einrichtung ihrer Zimmer individuell gestalten. Eine Grundausstattung mit modernen Möbeln in Form von Pflegebett, Schrank, Nachttisch, Schreibtisch, Stühlen und einem Sideboard wird zur Verfügung gestellt. Gerne können Sie das Mobiliar durch eigenes ergänzen.
Wollen Sie mehr über das Wohnen am Pflegecampus Plauen erfahren? Dann starten Sie jetzt unseren 3D-Rundgang!
Zum 3D-RundgangDas Betreuungskonzept des Pflegecampus ist am Hausgemeinschaftsmodell orientiert. Es richtet sich nach den Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen der Menschen, die bei uns leben und ermöglicht ihnen Selbstbestimmung. Spezielle Therapieangebote sowie ein verzahntes Zusammenwirken der internen und externen Angebote erhalten und verbessern die Fähigkeiten der Bewohner, welche wir im Sinne unserer Hotelphilosophie als Gäste bezeichnen.
Viele junge Menschen lehnen die Bevormundung durch Familie oder Pfleger ab. Sie haben ebenso wie gesunde junge Menschen oft den Wunsch, zu Hause auszuziehen. Ein selbstbestimmtes Leben sowie eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben für sie große Priorität bei der Bewahrung der Eigenständigkeit. Dieser Wunsch findet bei uns im Pflegecampus in Plauen Beachtung. Die Menschen sind in alltägliche Aufgaben mit eingebunden. So können sie ihren Alltag nach ihren Möglichkeiten unabhängig bewältigen und ihr eigenes Leben selbst gestalten.
Zudem findet täglich eine Tagesbetreuung für die jüngeren pflegebedürftigen Menschen statt. Im Angebot sind begleitete Mahlzeiten sowie Betreuungs- und Therapieangebote. Alter und Fähigkeiten spielen bei der Auswahl der Gruppen eine große Bedeutung. Auch passt sich das tagesstrukturierende Angebot den Interessen der Teilnehmer an. So können sie entsprechend ihrer persönlichen Interessen ihr Leben führen und gestalten.
Diese Angebote ermöglichen eine aktive Beteiligung am Alltagsgeschehen. Die daraus entstehende Selbstwirksamkeit und Würde wirkt positiv auf den ganzen Menschen. Das Durchführen, Planen und Begleiten solcher Aktivitäten hebt den Pflegecampus von regulären Pflegeeinrichtungen ab. Wichtig ist, dass die aktive Beteiligung der jungen Menschen gewünscht und gefördert ist, ohne einem Zwang zu unterliegen. So können sie ihren Alltag selbstbestimmt einteilen und bewältigen, bei Bedarf aber auch Hilfe in Anspruch nehmen.
Ein breites Freizeitangebot steht den Bewohnern jederzeit zur Verfügung. So können die Menschen ihre Freizeit selbstbestimmt gestalten. Zudem entsteht so ein soziales Miteinander und ein gestärkter Kontakt unter den Bewohnern. Zu den Freizeitangeboten gehören:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten mehr über ein selbstbestimmtes Leben an unserem Pflegecampus erfahren? Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch!
Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie eine Email.
Telefon: +49 3741 289 00
E-Mail: info-plauen@aspida.de
ASPIDA Pflegecampus Plauen
Bergstraße 32
08523 Plauen